Microsoft startet Gratis-VPN: Jetzt können Windows-Nutzer sicherer surfen (2024)

Microsoft geht einen spannenden Schritt: Windows kriegt ein eingebautes VPN, das über den Browser aktiviert wird. Jetzt kann jeder die Funktion nutzen.

VPNs sind beliebt wie nie: Sie erlauben sicheres Surfen in öffentlichen WLANs, verschleiern die eigene IP-Adresse und helfen dabei, Streaming-Angebote mit Ländersperren abzurufen. Normalerweise kosten VPNs Geld, es gibt aber auch immer wieder gute Gratis-Angebote.

Jetzt steigt auch Microsoft bei VPNs ein und integriert eine entsprechende Funktion in seinen Browser Edge. Die lässt sich ganz einfach in den Einstellungen aktivieren und zeigt sich jetzt sogar mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten. Doch Microsoft betreibt das Edge-VPN nicht selbst, bereitgestellt wird der Dienst vom US-Anbieter Cloudflare. Das sind die Eckdaten und so nutzen Sie es schon jetzt.

Zum Download: Edge Canary

  • Microsoft Edge Canary 1211Microsoft Edge Canary 121Version 1.2.39Die experimentelle Canary-Version von Microsofts Edge-Browser gewährt Ihnen einen Blick auf die neuesten Funktionen.CHIP Bewertung: Gutzum Download

Kein echtes VPN und nur 1 GByte Datenvolumen

Microsoft startet Gratis-VPN: Jetzt können Windows-Nutzer sicherer surfen (2)

Eines gleich vorab, es handelt sich bei Microsofts Funktion streng genommen nicht um ein echtes VPN. In den Einstellungen von Edge ist von "Sicheres Microsoft Edge-Netzwerk" die Rede, doch der Einfachheit halber taucht in der Beschreibung dann doch der Begriff "VPN" auf. Warum kein echtes VPN? Die Funktion arbeitet nur im Browser, ähnlich wie das auch Opera macht. Ein echtes VPN arbeitet systemweit und schützt auch andere Programme.

Wer die Funktion in den Einstellungen unter "Datenschutz, Suche und Dienste" aktiviert, hat drei Einstellungsmöglichkeiten:

  • Websites auswählen: Hier legen Sie fest, für welche Webseiten die VPN-Funktion eingeschaltet werden soll. Edge bietet dafür zwei Listen an, eine führt Webseiten, die immer mit VPN besucht werden sollen und eine zweite umfasst die Ausnahmen, die nie per VPN angebunden werden sollen.
  • Optimiert: Diese Einstellung wird von Microsoft empfohlen, weil sie sich in typischen VPN-Situationen automatisch aktiviert, etwa wenn Sie an einem Hotspot surfen oder eine unverschlüsselte Webseite aufrufen.
  • Alle Websites: Klar, diese Einstellung nutzt VPN für jede Verbindung, es sei denn, Sie haben Webseiten explizit für VPNs ausgenommen.

Noch handelt es sich um eine Vorschau, die für Nutzer von Edge Canary jetzt bereitsteht. Eine Länderauswahl, wie man sie in VPNs normalerweise findet, fehlt. Sie können sich also keine IP-Adresse von einem anderen Standort holen, um damit zum Beispiel US-Netflix zu schauen. Weiterhin gibt es eine recht knapp bemessene Grenze für das Datenvolumen. Nur 1 GByte steht pro Monat kostenlos bereit, wenn man sich mit Microsoft-Konto anmeldet.

Datenschutz und weitere Merkmale

Microsoft startet Gratis-VPN: Jetzt können Windows-Nutzer sicherer surfen (3)

Cloudflare hat auch schon einige Informationen über das Secure Network parat. So wird erklärt, dass sicheres Surfen im Vordergrund steht und das Überwinden von Geoblockaden nicht das Ziel sei. Cloudflare loggt Ihre echte IP-Adresse sowie die Ziel-Adressen mit, inklusive der verwendeten Ports, Zeitstempel und einem Token, das von Edge übermittelt wird. Nach 25 Stunden sollten diese Daten komplett gelöscht werden.

Auf die Daten sollen Dritte keinen Zugriff haben und Cloudflare gibt auch an, dass Inhalte nicht gefiltert werden. Microsoft erklärt, dass die Verbindung mit dem Secure Network beim Schließen des Browsers beendet wird. Wird Edge wieder geöffnet, muss auch die Verbindung manuell aufgebaut werden.

Die enge Grenze von 1 GByte dürfte nicht das Ende der Fahnenstange sein. Entweder stockt man generell noch auf, bietet eine Nachkaufkmöglichkeit an oder stellt Nutzer mit Microsoft-365-Konto mehr Datenvolumen bereit. Infos über Kosten und Geschäftsmodelle gibt es aber seitens Microsoft noch nicht.

Microsoft startet Gratis-VPN: Jetzt können Windows-Nutzer sicherer surfen (4)

Microsoft365 Family

Microsoft startet Gratis-VPN: Jetzt können Windows-Nutzer sicherer surfen (5)

104,11 €

Quelle: BestCheck.de | Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand

Weitere Angebote vergleichen

Opera hat das seit Jahren eingebaut

Microsoft startet Gratis-VPN: Jetzt können Windows-Nutzer sicherer surfen (6)

Die Funktion erinnert in ihrer Machart stark an das, was Opera seit Jahren eingebaut hat. Auch bei der Browser-Alternative wird das Surf-VPN, wie es genannt wird, ganz einfach aktiviert. Auch dabei handelt es sich nicht um ein echtes VPN, sondern nur um einen Surf-Proxy.

Es gibt aber zumindest die Wahl aus einer Hand voll verschiedener Standorte und auch eine Traffic-Begrenzung setzt Opera nicht.

Download: Opera für Windows

  • Opera (64 Bit) 108.0 Final1Opera (64 Bit) 108.0 FinalVersion 1.2.39Opera 108 steht in der speziellen 64-Bit Variante zum kostenlosen Download bereit.CHIP Bewertung: Sehr gutzum Download

Bessere VPN-Alternativen

Microsoft startet Gratis-VPN: Jetzt können Windows-Nutzer sicherer surfen (8)

Wer ein kostenloses VPN sucht, muss aber nicht auf Microsoft warten. Es gibt genügend Alternativen zum Reinschnuppern, etwa PrivadoVPN mit 10 GByte kostenlosem Datenvolumen pro Monat.

Wenn Sie ein ausgewachsenes VPN ohne Einschränkungen wollen, sollten Sie sich unseren Test ansehen. Dort haben wir VPN-Bezahldienste verglichen.

Download: Kostenloses PrivadoVPN

  • PrivadoVPN 3.8.111PrivadoVPN 3.8.11Version 1.2.39Der Schweizer Anbieter PrivadoVPN bietet einen kostenlosen VPN-Tarif mit 10 GByte Datenvolumen an. Ausstattung, Sicherheit und Speed können sich sehen lassen.CHIP Bewertung: Gutzum Download

Kein echtes VPN

Ein echtes VPN ist das sichere Microsoft Edge-Netzewrk nicht. Trotzdem kann die Proxy-Funktion für einige Nutzer spannend sein. Derzeit ist sie nur als Preview über Edge Canary zu haben und mit 1 GByte Datenvolumen ist Microsoft noch ziemlich sparsam unterwegs.

Warum das trotzdem wichtig ist: Sobald Microsoft anfängt, die Funktion in die Standardversion von Edge zu packen, kriegen sie Millionen Windows-Nutzer aufs System. Für das gelegentliche Surfen am Hotspot kann man die Funktion dann aktivieren, mehr hat sie momentan nicht drauf.

Microsoft startet Gratis-VPN: Jetzt können Windows-Nutzer sicherer surfen (2024)

FAQs

Sind kostenlose VPN sicher? ›

Kostenlose VPN-Anbieter gewährleisten nicht Ihre Informationssicherheit. Da VPNs Ihre Daten verarbeiten, um Ihnen ihre Dienste zur Verfügung zu stellen, müssen angemessene Sicherheitsmethoden zu deren Schutz eingerichtet werden. Dies ist ein weiterer recht kostspieliger Bereich, der bei kostenlosen Anbietern leidet.

Ist Windows VPN kostenlos? ›

Wer jedoch nach einem kostenlosen VPN für Windows sucht, wird bei NordVPN, ExpressVPN und CyberGhost den größten Nutzen finden. Zwar ist keiner der drei Anbieter kostenlos, aber Sie können sie 30 bis 45 Tage lang nutzen und erhalten danach eine Rückerstattung.

Wie aktiviere ich VPN Windows? ›

Wählen Sie Start > Einstellungen > Netzwerk & Internet > VPN aus. Wählen Sie neben der VPN-Verbindung, die Sie verwenden möchten, verbinden aus. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort oder andere Anmeldeinformationen ein.

Hat Windows 10 ein VPN? ›

Per VPN-Verbindung (virtuelles privates Netzwerk) auf Ihrem Windows 10-PC können Sie eine sicherere Verbindung zum Netzwerk Ihres Unternehmens oder mit dem Internet bereitstellen (zum Beispiel wenn Sie an einem öffentlichen Ort arbeiten, wie etwa im Café, in der Bibliothek oder am Flughafen).

Sind kostenlose VPN legal? ›

Ja, in Deutschland ist die VPN-Nutzung grundsätzlich legal. Nur der Missbrauch von VPN-Software für illegale Aktivitäten ist strafbar.

Ist es sinnvoll mit VPN zu surfen? ›

Wenn du das Internet nutzt, ohne dass ein VPN aktiviert ist, kann jeder Fremde sehen, was du online treibst. Deshalb ist ein VPN unbedingt notwendig.

Was passiert wenn ich VPN aktiviere? ›

Wenn Sie ein VPN nutzen, dann surft Ihr Computer oder Smartphone nicht mit der IP-Adresse des Netzwerks, in das Sie sich eingewählt haben, etwa des heimischen Routers. Stattdessen verwenden Sie als Absenderkennung die IP-Adresse des Anbieters des VPN-Zugangs und seines Servers.

Wie sicher ist Windows VPN? ›

Fazit. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein VPN eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihre Online-Aktivitäten bietet. Indem es Ihren Datenverkehr verschlüsselt und durch einen sicheren Tunnel leitet, kann ein VPN helfen, Ihre Daten vor Hackern und staatlicher Überwachung zu schützen.

Wie stelle ich fest ob ich VPN nutze? ›

Sie müssen nur Ihre Netzwerk- und Interneteinstellungen aufrufen. Dort können Sie den Punkt „VPN“ auswählen. Lassen Sie sich dann zu der jeweiligen VPN-Verbindung erweiterte Optionen anzeigen. In den Verbindungseigenschaften sollte Ihnen dann der Typ der VPN-Verbindung angezeigt werden.

Was bedeutet VPN auf dem Laptop? ›

Ein VPN nutzt verschlüsselte Datenleitungen, die umgangssprachlich VPN -Tunnel genannt werden, da durch die Verschlüsselung ein abhörsicherer „Tunnel" durch das ungeschützte Internet „gegraben" wird – zum Beispiel von Ihrem Laptop zu einem externen VPN -Server.

Wie kann ich feststellen ob der VPN funktioniert? ›

Die IP-Adressen von VPN-Servern lassen sich leicht erkennen. Es gibt inzwischen sogar VPN-Tracker, die IP einem bestimmten VPN-Provider zuzuordnen. Auch Webseiten sind mittlerweile häufig in der Lage zu erkennen, ob du über ein VPN darauf zugreifst.

Hat Microsoft VPN? ›

Benutzer, die mit ihrem persönlichen Microsoft-Konto bei Edge angemeldet sind, erhalten jeden Monat automatisch 5 GB kostenlosen VPN-Datenschutz.

Welcher gratis VPN ist der beste? ›

Die besten VPN-Anbieter
  • 1,8. gut. eVenture Limited. Hide.me VPN. ...
  • 1,8. gut. ExpressVPN. ExpressVPN. ...
  • 2,0. gut. CyberGhost S.R.L. CyberGhost VPN. ...
  • 2,1. gut. Proton. Proton VPN. ...
  • 2,2. gut. PIA. Private Internet Access. ...
  • 2,7. befriedigend. Mullvad. Mullvad VPN. ...
  • 2,9. befriedigend. Bitdefender. Bitdefender Premium VPN. ...
  • Platz 10. 3,0. befriedigend. Kaspersky.
May 15, 2024

Ist man mit VPN wirklich anonym? ›

Nein. Auch wenn ein VPN ein wesentliches Tool für die Cybersicherheit ist, mit dem du im Internet privat handeln kannst, kann es dich doch niemals zu 100 % anonym machen.

Kann mein Internet Provider sehen welche Seiten ich besuche mit VPN? ›

Wenn Sie also über ein VPN online surfen, wird der VPN-Server zum Ursprung Ihrer Daten. Dadurch ist es für Ihren Internetdienstanbieter oder andere Dritte unmöglich zu sehen, welche Websites Sie besuchen oder welche Informationen Sie eingeben.

Ist ein VPN wirklich sicher? ›

Durch eine VPN -Verbindung verringert sich technologiebedingt meist die Übertragungsgeschwindigkeit. Dafür ermöglichen verschlüsselte VPN -Tunnel eine sichere Kommunikation über ein vergleichsweise unsicheres und wenig vertrauenswürdiges Medium wie das öffentliche Internet.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Aracelis Kilback

Last Updated:

Views: 5362

Rating: 4.3 / 5 (44 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Aracelis Kilback

Birthday: 1994-11-22

Address: Apt. 895 30151 Green Plain, Lake Mariela, RI 98141

Phone: +5992291857476

Job: Legal Officer

Hobby: LARPing, role-playing games, Slacklining, Reading, Inline skating, Brazilian jiu-jitsu, Dance

Introduction: My name is Aracelis Kilback, I am a nice, gentle, agreeable, joyous, attractive, combative, gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.