Wake-on-Lan via Fritz!Box VPN (Wireguard) (2024)

Mickey Mouse

Admiral
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
9.830
  • Dienstag um 19:53
  • #21

mit "switch" hatte ich auch schon lustige Erlebnisse. Fetten Cisco Core Switch in die USA geschickt und für $5000 versichert. Nachfrage von der Logistik (für den Zoll): wie viele Schalter sind das denn, da steht EINER, für $5000 und 50lbs?!?

aber was ganz anderes, hast du denn inzwischen mal ausprobiert, ob du den PC nicht mit FritzBox Bordmitteln aufwecken kannst:

Wake-on-Lan via Fritz!Box VPN (Wireguard) (2)

H

hom*oioteleuton

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
1.585
  • Dienstag um 20:09
  • #22

Mordhorst3k schrieb:

Docker läuft auf dem NAS zwar, aber ich habe keine Ahnung wie ich UpSnap installieren kann. Ich habe, wie schon geschrieben, von Linux nur wenig Ahnung und von Docker gleich gar nicht. Auch weiß ich nicht, ob es auf dem NAS überhaupt läuft, weil das Paket wohl noch ein paar Abhängigkeiten hat.

Docker ist an sich nicht so schwer, da kann man sich einlesen. Das wird bestimmt nicht mehr Zeit in Anspruch nehmen, als sich die APIs der fernsteuerbaren Steckdosen anzueignen.
Welches NAS ist es denn genau? Dann könnte man dir eventuell passende Tutorials schicken bzw. direkt Hilfe anbieten.
UpSnap bietet nämlich wirklich genau das, was du suchst.

M

Mordhorst3k

Lieutenant

Ersteller dieses Themas

Registriert
Juni 2008
Beiträge
562
  • Mittwoch um 21:25
  • #23

Mickey Mouse schrieb:

mit "switch" hatte ich auch schon lustige Erlebnisse. Fetten Cisco Core Switch in die USA geschickt und für $5000 versichert. Nachfrage von der Logistik (für den Zoll): wie viele Schalter sind das denn, da steht EINER, für $5000 und 50lbs?!?

aber was ganz anderes, hast du denn inzwischen mal ausprobiert, ob du den PC nicht mit FritzBox Bordmitteln aufwecken kannst:

Kollege soll ja eben nicht ins Webinterface vom Router müssen.

hom*oioteleuton schrieb:

Docker ist an sich nicht so schwer, da kann man sich einlesen. Das wird bestimmt nicht mehr Zeit in Anspruch nehmen, als sich die APIs der fernsteuerbaren Steckdosen anzueignen.
Welches NAS ist es denn genau? Dann könnte man dir eventuell passende Tutorials schicken bzw. direkt Hilfe anbieten.
UpSnap bietet nämlich wirklich genau das, was du suchst.

Asustor AS6510T.

eigs

Commander
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
2.866
  • Mittwoch um 21:39
  • #24

hom*oioteleuton schrieb:

Das wird bestimmt nicht mehr Zeit in Anspruch nehmen, als sich die APIs der fernsteuerbaren Steckdosen anzueignen.

Man muss sich die API nicht aneignen wenn man fertige Software damit nutzen will.
Man lädt sich einfach die Tuya App auf sein Smartphone und richtet den Zwischenstecker ein und danach lädt man sich die Software auf seinen PC und loggt sich mit seinem Tuya Account ein.

Mickey Mouse

Admiral
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
9.830
  • Mittwoch um 21:45
  • #25

Mordhorst3k schrieb:

Kollege soll ja eben nicht ins Webinterface vom Router müssen.

???
muss er doch auch nicht!
das musst DU einmal machen und dann braucht er nur von draußen auf den PC zugreifen (zur Not über eine Dummy Freigabe, kann ja sogar in der Firewall vom Zielrechner dicht sein) und die Fritte sendet das Magic Paket an den PC, der wacht auf und anschließend kann man ihn per VPN erreichen.

diese Einstellung ist genau dafür gedacht (ok, ursprünglich ohne VPN)

M

Mordhorst3k

Lieutenant

Ersteller dieses Themas

Registriert
Juni 2008
Beiträge
562
  • Gestern um 19:37
  • #26

No, möchte keine unnötigen Ports offen haben, Chef auch nicht, der hatte schon bedenken wegen Wireguard.

Mickey Mouse

Admiral
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
9.830
  • Gestern um 20:10
  • #27

ich verstehe dich nicht...

du MUSST irgendwas innerhalb deines Netzwerkes haben, was ein MagicPaket an den PC senden kann.
statt jetzt "ganz einfach" die interne Funktion dafür in der Fritz!Box zu nutzen (der du ja schon für Wireguard voll vertraust/vertrauen musst) und einen Dummy(!) Port zu öffnen, der dann auf einer geblockten Firewall aufläuft, nur um in der Fritz!Box die WoL Aktion zu triggern, willst du irgendwas anderes, viel unsichereres "basteln"?!?

was glaubst du denn macht die Software, mit der du die (sinnlose, weil WoL möglich) zusätzliche Steckdose schalten willst?
ich hoffe mal, dass das nicht sogar noch über die Tuya Cloud läuft (habe mir den Kram nicht durchgelesen).

h00bi

Fleet Admiral
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
20.056
  • Heute um 10:16
  • #28

Eigentlich funktioniert das AVM WOL sehr zuverlässig.
Es gibt halt zwischenzeitlich mehr WOL Varianten als nur Magic Packet, diese werden aber oft nicht richtig verwendet/dokumentiert und daher gibt es viel Verwirrung.

Ich würde irgendwo einen kleinen Linux Container mit etherwake bereitstellen. Da kann jeder einen User Account bekommen und sich beliebige Scripts anlegen um Geräte zu starten.
Zugriff auf den Container bekommt man ja durchs wireguard VPN automatisch.

eigs schrieb:

Man lädt sich einfach die Tuya App auf sein Smartphone und richtet den Zwischenstecker ein und danach lädt man sich die Software auf seinen PC und loggt sich mit seinem Tuya Account ein

Welchen Desktop Client für tuya verwendest du?

Zuletzt bearbeitet:

eigs

Commander
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
2.866
  • Heute um 10:17
  • #29

Siehe #13

Du musst dich einloggen oder registrieren, um hier zu antworten.

Wake-on-Lan via Fritz!Box VPN (Wireguard) (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Duane Harber

Last Updated:

Views: 5924

Rating: 4 / 5 (71 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Duane Harber

Birthday: 1999-10-17

Address: Apt. 404 9899 Magnolia Roads, Port Royceville, ID 78186

Phone: +186911129794335

Job: Human Hospitality Planner

Hobby: Listening to music, Orienteering, Knapping, Dance, Mountain biking, Fishing, Pottery

Introduction: My name is Duane Harber, I am a modern, clever, handsome, fair, agreeable, inexpensive, beautiful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.